KONTAKT
MPU Wolff
Thomas Wolff
Schützenstr. 56
83278 Traunstein
Telefon: 0800 724 66 80
E-Mail: info@mpuwolff.de
Wenn es zum Entzug der Fahrerlaubnis gekommen ist, können grundsätzlich verschiedene Arten von Kosten entstehen, wobei sich die MPU Kosten von Fall zu Fall erheblich voneinander unterscheiden können.
Gebühren für die Begutachtung sind das, was für die Durchführung der Medizinisch-Psychologischen-Untersuchung (abgekürzt: MPU) berechnet wird. Diese MPU Gebühren werden von der jeweiligen Begutachtungsstelle selbst erhoben. Dabei wird je nach Verkehrsdelikt ein unterschiedlicher Aufwand berechnet.
Kosten für Abstinenznachweise fallen an, wenn Autofahrern der Führerschein aufgrund von Alkohol und/oder Drogen entzogen wurde. Sie sind notwendig, um zu beweisen, dass der Betreffende in einem bestimmten Zeitraum keine Substanzen konsumiert hat.
Kosten für die Vorbereitung fallen nur bei Teilnahme an Vorbereitungsprogrammen an. Grundsätzlich steht es jedem frei, sich für eine MPU Vorbereitung zu entscheiden. Die dafür entstehen Kosten sind auch hier wieder abhängig vom jeweiligen Vergehen und müssen vom Teilnehmer selbst getragen werden.
Gebühren für die Wiedererteilung des Führerscheins sind der zuständigen Führerscheinstelle zu entrichten, damit die Bundesdruckerei das neue Dokument herstellen kann.
Gebühren für den Verlust der Fahrerlaubnis können dann entstehen, wenn im Zusammenhang mit dem Führerscheinentzug eine Geldstrafe verhängt wurde. Die Höhe ist immer abhängig von der Schwere der Tat. Zusätzlich zur Geldstrafe können auch Anwaltskosten entstehen.
Je nach Vergehen entstehen MPU Gebühren in unterschiedlicher Höhe. Ein MPU-Test kostet zwischen 400 und 600 Euro. Kosten für eine MPU Begutachtung aufgrund von Alkohol- oder Drogendelikten sind in der Regel immer Höhe als für eine Untersuchung aufgrund von Punkten oder Verkehrsstraftaten. Auch eine Kombination von verschiedenen Delikten ist möglich, was sich entsprechend in höheren Gebühren niederschlägt.
Bis Juli 2018 war es so, dass die MPU Gebühren für jeden Delikt einheitlich geregelt waren. Heißt, es gab preislich keine Unterschiede zwischen TÜV, DEKRA oder anderen Stellen. Seitdem hat sich die Gesetzeslage so weit geändert, dass heute die jeweilige Begutachtungsstelle die Kosten für die MPU Begutachtung selbst erheben kann.
Für verlässliche Informationen sollten Sie daher immer die MPU Kosten bei Ihrer jeweiligen Begutachtungsstelle gegenprüfen. Die nachfolgende Übersicht gibt Ihnen Durchschnittswerte, mit wie viel Kosten Sie in etwa für Ihre MPU rechnen können.
Die Kosten für eine MPU bei Alkohol liegen bei 700 – 750 EUR.
Hinzukommen können noch Kosten für Haaranalyse bzw. Abstinenznachweise.
Die Kosten für eine MPU bei Drogen liegen bei 750 – 800 EUR.
Hinzukommen können noch Kosten für Haaranalyse bzw. Abstinenznachweise.
Die Kosten für eine MPU bei Cannabis liegen bei 750 – 800 EUR.
Hinzukommen können noch Kosten für Haaranalyse bzw. Abstinenznachweise. Genaugenommen handelt es sich dabei um eine MPU wegen Drogen. Wie sich die Situation mit einer möglichen Legalisierung ändern könnte, bleibt abzuwarten.
Die Kosten für eine MPU wegen Punkten liegen bei ca. 600 – 650 EUR. Veranlasst wird eine MPU aufgrund von Punkten, sobald Sie mehr als 8 Punkte in Flensburg haben.
Die Kosten für eine MPU für zu schnelles Fahren liegen bei ca. 600 – 650 EUR. Genaugenommen handelt es sich dabei um eine MPU wegen Punkten, weil das zu schnelle Fahren zu Punkten im Fahreignungsregister führt.
Die Kosten für eine MPU wegen Straftaten liegen bei ca. 600 – 650 EUR. Straftaten und Verkehrsauffälligkeiten fallen hier in dieselbe Kategorie.
Die Kosten für eine MPU bei Fahren ohne Fahrerlaubnis liegen bei ca. 600 – 650 EUR. Genaugenommen handelt es dabei um eine MPU wegen Straftaten, weil das Fahren ohne Fahrerlaubnis einen Straftatbestand darstellt.
Verkehrsdelikt | MPU Kosten |
---|---|
Alkohol | ab 400 € |
Drogen (z.B. Cannabis) | ab 550 € |
Punkte (z.B. zu schnelles Fahren) | ab 350 € |
Straftaten (z.B. Fahren ohne Fahrerlaubnis) | ab 350 € |
Alkohol + Punkte/Straftaten | ab 575 € |
Drogen + Punkte/Straftaten | ab 730 € |
Alkohol + Drogen | ab 750 € |
Alkohol + Drogen + Punkte/Straftaten | ab 930 € |
Wie bei der MPU Prüfung selbst sind auch die Kosten für etwaige Abstinenznachweise nicht einheitlich geregelt. Neben der Art des Vergehens (Drogen oder Alkohol) und der Art der Analyse (Haare oder Urin) ist es dem Labor zudem selbst überlassen, die Preise festzulegen. Die nachfolgenden Kosten für Abstinenznachweise sind daher als Orientierung zu sehen.
Die Kosten für eine Haaranalyse bei einer MPU wegen Alkohol liegen bei ca. 150 – 250 EUR.
Wichtig ist, dass die Haare dabei weder gebleicht noch gefärbt noch anderweitig kosmetisch behandelt sein dürfen. Eine Haarprobe ist maximal 3 cm lang und hat etwa die Dicke eines Bleistifts. Bedenken Sie, dass bei einer Haaranalyse in Bezug auf Alkohol 4 Analysen notwendig sind, um eine Abstinenz von einem Jahr nachzuweisen.
Die Kosten für eine Urinprobe bei einer MPU wegen Alkohol liegen bei ca. 50 – 150 EUR.
Je nach Fall können 6 oder 12 Monate als Nachweiszeiträume veranschlagt werden. Bei einem Zeitraum von 6 Monaten sind 4 Urintests notwendig und bei einem Zeitraum von 12 Monaten 6 Urintests.
Die Kosten für eine Haaranalyse bei einer MPU wegen Drogen liegen bei ca. 200 – 350 EUR.
Hierbei sind 2 Analysen notwendig, um eine Abstinenz von einem Jahr festzustellen. Es empfiehlt sich ebenfalls, dass die Haare nicht kosmetisch behandelt wurden. Ist das aber bei der ersten Analyse trotzdem der Fall, muss über die nächsten sechs Monate auf eine Urinprobe umgestiegen werden.
Die Kosten für eine Urinprobe bei einer MPU wegen Drogen liegen bei ca. 50 – 190 EUR.
Wie Alkoholdelikten können hier je nach Fall entweder 6 oder 12 Monate als Zeiträume für die Nachweise veranschlagt werden. Der Zeitraum von 6 Monaten benötigt 4 Urinproben, der Zeitraum von 12 Monaten 6.
150 – 200 € pro Analyse
4 Analysen notwendig
200 – 300 € pro Analyse
2 Analysen notwendig
25 – 100 € pro Analyse
4-6 Analysen notwendig
50 – 150 € pro Analyse
4-6 Analysen notwendig
Für Teilnehmer einer MPU ist sie nicht verpflichtend, aber dennoch dringend empfohlen:
Die MPU Vorbereitung. Nichts ist für Autofahrer ärgerlicher – und teurer! – als eine MPU Prüfung mehrfach ablegen zu müssen. Wer also bei der Vorbereitung spart, spart am falschen Ende.
Die Kosten einer MPU Vorbereitung liegen zwischen 500 und 1500 EUR, je nach Art der Vorbereitung und der benötigten Stunden.
Die günstigere Variante sind MPU-Seminare bzw. Vorbereitungskurse. Dabei handelt es sich um Gruppensitzungen, welche einem vorgegebenen Ablauf folgen. Die Kosten für ein MPU-Seminar liegen ja nach Anbieter bei 500 bis 800 EUR.
Einzelsitzungen werden i. d. R. nach Stunden berechnet, wobei die Anzahl an Stunden von Fall zu Fall variieren kann. Das liegt daran, dass sich der MPU Berater auf jeden Teilnehmer einzeln einstellt und die Schwerpunkte der Vorbereitung individuell festgelegt werden. Die Kosten für eine MPU Beratung liegen je nach Anbieter bei 90 – 150 EUR pro Stunde. Die Gesamtkosten einer MPU Beratung liegen bei etwa 1000 – 1500 EUR.
Bei MPU Wolff bieten wir ausschließlich MPU Coachings in Form von Einzelsitzungen an (vor Ort oder bequem Online). Über die Jahre hat sich diese Art der Vorbereitung als diejenige mit der höchsten Erfolgschance für unsere Teilnehmer herausgestellt. Bei Fragen zu unseren MPU Coachings oder zur MPU Vorbereitung im Allgemeinen stehen wir Ihnen jederzeit in einem kostenlosen Informationsgespräch zur Verfügung.
500 bis 800 EUR.
1000 bis 1500 EUR.
Bevor Sie Ihren MPU-Termin bekommen, müssen Sie etwa 3 bis 4 Monate vor Ablauf Ihrer Sperrfrist einen Antrag auf Neuerteilung der Fahrerlaubnis bei Ihrer zuständigen Führerscheinstelle stellen. Die Kosten für den Führerscheinantrag variieren und liegen zwischen 40 und 250 EUR, also durchschnittlich bei ca. 150 EUR.
Die Kosten einer kompletten MPU fallen immer individuell aus und liegen durchschnittlich zwischen 1500 und 2000 Euro. In bestimmten Fällen können die Gesamtkosten einer MPU auch deutlich höher liegen.
Im Folgenden spielen wir drei Szenarien durch und errechnen die Gesamtkosten einer MPU für einen eher günstigen, einen mittleren und einen teuren Fall.
1. Beispiel: MPU Gesamtkosten im unteren Bereich mit Punkten
Delikt: MPU wegen Punkten | ca. 400 € |
Abstinenznachweise: keine | 0 € |
MPU Vorbereitung: Gruppenseminar | ca. 600 € |
Führerscheinantrag | ca. 150 € |
Gesamtkosten | = 1150 € |
---|
2. Beispiel: MPU Gesamtkosten im mittleren Bereich mit Alkohol
Delikt: MPU wegen Alkohol | ca. 450 € |
Abstinenznachweise: Urin | ca. 300 € |
MPU Vorbereitung: Einzelcoaching (8h) | ca. 1000 € |
Führerscheinantrag | ca. 150 € |
Gesamtkosten | = 1900 € |
---|
3. Beispiel: MPU Gesamtkosten im hohen Bereich mit Drogen
Delikt: MPU wegen Drogen | ca. 600 € |
Abstinenznachweise: Haare | ca. 560 € |
MPU Vorbereitung: Einzelcoaching (10,5h) | ca. 1300 € |
Führerscheinantrag | ca. 150 € |
Gesamtkosten | = 2610 € |
---|
Wie bereits zu Anfang erwähnt können in bestimmten Fällen auch Geldstrafen verhängt werden. Diese sind zwar nicht unmittelbar Teil einer MPU, jedoch Teil des Führerscheinverlusts an sich. Sollte dieser Fall eintreten, so können noch mit zusätzlichen Anwaltskosten von 1000 bis 2000 Euro und Geldstrafen von 1000 bis 5000 Euro gerechnet werden.
Der Führerscheinentzug ist für Autofahrer schon schmerzhaft genug. Jedoch tun die dadurch entstehenden Kosten zur Wiedererlangung des Führerscheins mindestens genauso weh. Kosten im vierstelligen Bereich sind eher die Regel als die Ausnahme. Durch fehlende einheitliche Preisregelungen bei den Begutachtungsstellen, Führerscheinstellen, Laboren und Vorbereitungen können selbst bei identischen Fällen die Kosten stark voneinander abweichen.